Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b haben für den Erdkundeunterricht Vulkanmodelle gebaut. Zu bestaunen sind diese im Schaukasten vor dem Lehrerzimmer. Hier geht es zur Bauanleitung: Download Bauanleitung

Nach der langen Coronapause nimmt der Schulsanitätsdienst wieder seine Arbeit auf. Damit dieser wieder voll durchstarten kann haben sich 16 neue Schulsanitäter-Anwärter gefunden, die zukünftig für ihre MitschülerInnen mit Pflastern, helfenden Händen und ganz viel Mitgefühl bei kleinen und großen Verletzungen bereitstehen.
Unsere neuen „Sanis“ werden in den nächsten Wochen in einer Art „Probebetrieb“ an den Alltag eines Schulsanitäters herangeführt und, um dann im neuen Schuljahr ganz offiziell in Erster Hilfe ausgebildet zu werden.
Wir freuen uns über das große Interesse und Engagement beim Neustart des Schulsanitätsdienstes und wünschen unseren zukünftigen Ersthelfern viel Glück und Erfolg.
"Fünf Minuten Hilfe sind besser als zehn Minuten Mitleid"
Sprichwort aus Armenien

Der Schulsanitätsdienst wird von Herrn Kunze geleitet.
Zusätzlich zur Spendenaktion "Gotti sammelt für die Ukraine" haben unsere Schüler:Innen ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Die Fenster aller Klassenräume wurden mit bunt gestalteten Plakaten behängt, die das Wort "Frieden" in vielen unterschiedlichen Sprachen zeigen. Wir danken unseren Schüler:Innen für ihr Engagement und ihr Mitgefühl.

Voller Erfolg: Aktion Gotti sammelt für die Ukraine!
Vielen Dank an alle Spender:Innen, Helfer:Innen, Sponsor:Innen und Organisator:Innen!
Am Mittwoch den 02.03.2022 haben wir Spenden für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Schülerinnen und Schüler, Familien von Nah und Fern haben Sachspenden jeglicher Art in unsere Schule gebracht und dafür gesorgt, dass unsere Pausenhalle bis unter die Decke gefüllt war!
Wir möchten uns als Schulgemeinschaft bei allen bedanken, die bei dieser tollen Aktion mitgewirkt haben!
(Aktueller Stand des Weitertransports: siehe unten)
Besonderer Dank gilt:
Frau Anastasiya Selensky
für die Idee und die Organisation
allen Kolleg:Innen,
die beim Sortieren, Verpacken und Organisieren mitgewirkt haben
allen Schüler:Innen,
die auch in ihrer Freizeit geholfen haben
Für das Spenden von Kartons und Verpackungsmaterial danken wir:
REWE Fredenberg
Seyfert Salzgitter
Hagebaumarkt Salzgitter Lebenstedt
Für die Unterstützung beim Weitertransport danken wir:
Herrn Sebastian Grahl
Herrn Tom Gerhrad Tiessen und der Fahrschul Akademie

Aktueller Stand des Weitertransports:
Am Donnerstag, den 03.03.22 und am Freitag den 04.03.22 wurden Transporte zu verschiedenen Hilfsorganisationen organisiert und durchgeführt. Ein Teil der Spende ging nach:
- Aktion „Goslar Hilft“ Hier wurde durch eine lokale Baufirma eine Halle zu Verfügung gestellt wo die Sachspenden gesammelt werden. Ukrainische Transporter werden durch freiwillige Helfer vor Ort bis unter die Decke geladen welche die Dinge anschließend in die Stadt Bereschany in der Ukraine verbringen und weiter verteilen.
- Deutsches Rotes Kreuz in Wolfsburg
- Ukrainische Griechisch-katholische Personalpfarrei St. Wolodymyr in Hannover Von dort gehen die Sachspenden direkt in die Ukraine und werden durch Organisationen vor Ort genau dorthin verteilt, wo sie gebraucht werden.
- Ein weiterer Teil wurde von der Fahrschule „Fahrschul Akademie“ abgeholt. Diese brachten die Sachspenden nach Warschau in Polen, von wo aus der Weitertransport in die Ukraine organisiert wurde.