Schulsozialarbeit - Was ist das???
Unser Aufgabenbereich
als Schulsozialarbeiter/in ist sehr vielfältig. Grundsätzlich ist unsere
Kernaufgabe für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte
und Lehrkräfte ansprechbar zu sein und ihnen beratend zur Seite zu stehen.
Ziel von Schulsozialarbeit ist es die SchülerInnen in
ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu
fördern.
SchülerInnen können zu uns kommen, wenn sie
… Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause haben.
… Konflikte mit anderen SchülerInnen haben.
… Infos zu Beratungsstellen
benötigen.
… sich unter Druck gesetzt fühlen oder sich um jemanden/etwas sorgen.
… etwas belastet, über das sie sprechen möchten.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn
… es zu Hause Probleme gibt.
… ihre Kinder in der Schule Schwierigkeiten haben.
… sie eine Beratung in allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen wünschen.
… sie Infos und Vermittlung zu Beratungsstellen, Behörden, Fachdiensten,
usw. wünschen.
Lehrkräfte sprechen uns häufig an, wenn
… SchülerInnen in der Klasse vermehrt auffallen.
… sie sich Sorgen um einzelne SchülerInnen machen.
… sie Wünsche und Unterstützung für Klassenprojekte oder Gruppenangebote
benötigen.
… sie Unterstützung bei Elterngesprächen wünschen.
Gemeinsam arbeiten wir lösungsorientiert
an Ideen für die entsprechenden Anliegen.
Die Basis unserer Arbeit bildet die Vertraulichkeit und Freiwilligkeit von
Gesprächen. Wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln daher alle
Gesprächsinhalte diskret. Nur in gemeinsamer Absprache werden weitere Personen
oder Institutionen hinzugezogen.
Neben der
Einzelfallberatung gehören auch diese Tätigkeiten zu unserem Aufgabenbereich:
Ø Gruppen- und Klassenangebote: Um soziale
Kompetenzen zu erlernen und zu stärken, bieten wir Lerneinheiten verschiedener
Trainingskonzepte an. Auch die Entwicklung und Durchführung eigener Projekte
gehören zu unseren Aufgaben. Hierbei können sich Klassen bzw. Klassenleitungen
mit themenspezifischen Wünschen an uns wenden.
Ø Netzwerkarbeit: Ein sehr wichtiger
Bestandteil gelingender Schulsozialarbeit ist zudem die Vernetzung und Zusammenarbeit
mit anderen Institutionen. Es ist uns daher besonders wichtig, Kontakte zu den
Eltern und Erziehungsberechtigten, zu den Lehrkräften sowie zu
Beratungsstellen, Einrichtungen der Jugendhilfe, der regionalen Jugendpflege
und vielen weiteren zu pflegen, sodass wir bei Unterstützungsbedarf kurzfristig
vermitteln können.
Ø AGs: Aufgrund der aktuellen Covid-Situation können in diesem Bereich derzeit keine
Angebote stattfinden.
Team Schulsozialarbeit: Dirk Policha (Dipl. Soz. Päd.) Tel: 05341-8397217 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Buket Özcan (Soz.Päd. B.A.) Tel. 05341-8397217 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |